„Sprache besteht nicht nur aus Grammatik und Vokabeln. Man sollte sich der neuen Sprache – und somit Kultur – vollkommen hingeben und sich darin verlieren.“
Unsere Priorität neben der professionellen Lernförderung ist, dass sich die Kinder und Jugendliche bei Mikails sicher, akzeptiert und wohl fühlen. Es soll ihnen möglich sein, Beziehungen zu ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aufzubauen und gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln.
Die überwiegende Demographie unserer Schülerschaft besteht aus Kindern und Jugendlichen aus sozioökonomisch benachteiligten Flüchtlingsfamilien, welche mit Traumata und Anpassungsschwierigkeiten zu kämpfen haben. Hier geben wir uns größte Mühe, diese Familien verständnisvoll und wohlwollend bei ihrer Integration zu unterstützen und sie auf den (Schul-) Wissensstand ihrer Altersgleichen zu bringen. Von Erstklässlern bis hin zu Abiturienten sind unsere Schülerinnen und Schüler unterschiedlich alt. Dementsprechend individuell wird auch die jeweilige Art der Nachhilfe gestaltet. Der Großteil unserer Schülerinnen und Schüler sind Migranten und Flüchtlingskinder, deren sprachliche Barriere ein großes Hindernis darstellen, gute Noten zu erreichen und schließlich einen Bildungsabschluss zu absolvieren.
Diese Schülerinnen und Schüler fördern wir, wie bereits erwähnt, in unseren DaZ-Kursen.
Zusätzlich fördern wir Auszubildende und Berufsschüler aus den Bereichen Mechatronik, Ingenieurwesen, Wirtschaft, Handel und Soziales.
Wir freuen uns, zahlreichen Schülerinnen und Schülern zu besseren Noten und guten Abschlüssen verholfen zu haben. Insbesondere sind wir darauf stolz, dass diese Kinder und Jugendliche durch ihre erlernte Eigenständigkeit und Lerndisziplin Erfolg hatten. Nichtsdestotrotz kann nur durch Kontinuität an diesem Fortschritt festgehalten werden.
Unsere Methoden und Erfolge sind für diese Schülerinnen und Schüler stets eine Motivation, weiter zu machen, um ihre Bildungswünsche schließlich zu erreichen.
Und erste Eindrücke gibt es hier:
Galerie öffnen
Viele Grüße und bis bald?
Das Mikails Team
vertiefter Einstieg in die deutsche Sprache unter Nutzung der verschiedensten Sinne
vielfältige Ferienkursangebote
Ausstellung eines DaZ-Zertifikats inkl. eines Lernentwicklungsberichts
mentale Persönlichkeitsentwicklung
Elternarbeit (Austausch mit der Familie)
berufliche Orientierung
Integrations- und Flüchtlingsarbeit
begleitendes Dolmetschen
Mitwirkung bei gemeinnützigen Projekten
gemeinsame Planung von sozialintegrativen Freizeitaktivitäten und Events (diverse Konzepte)
... auch begleitend mit Musik, Gesang, Tanz und Vielem mehr.
bitte klicken ...
Seit dem Jahr 2013 sind viele Geflüchtete in die gesamten Region Hannover hergezogen.
Die Familien beziehen seither von Gemeinden, dem DRK und diversen Stellen materielle Unterstützung. Sie setzen sich also für die Sicherheits- und Grundbedarfsdeckung der Familien ein.
Viele Familien benötigen ebenfalls andere Formen der Unterstützung, welche über die Grundsicherung hinausgehen. Die Umstellungen durch den Umzug in ein neues Land und die Traumata, die die Geflüchteten durch die langen und anstrengenden Routen erlitten haben, sowie Anschläge und Kriegszustände im Herkunftsland verfolgen sie bis in die Gegenwart.
Durch das Nachhilfeinstitut, welches bereits seit 2018 besteht, haben wir viele Kinder und deren Familien kennengelernt, welche Schwierigkeiten bei der Integration und bei dem Erlernen der deutschen Sprache hatten. Infolgedessen haben wir in der Vergangenheit immer wieder gemerkt, dass viele Eltern der Kinder ebenfalls sowohl mentale, als auch sprachliche Unterstützung benötigen.
Leider überstieg dies jedoch das Aufgabengebiet eines Nachhilfeinstitutes.
Unser Ziel ist die Akzeptanz für eine Gesellschaft mit vielfältigen und individuellen Lebenskonzepten. Uns ist es ein großes Anliegen, Kindern, die an den Rand der Gesellschaft gerückt sind, eine Freude zu machen. Sie sollen erfahren, dass sie besonders sind – genau wie jedes andere Kind auch.
Die Bildungschancen junger Menschen hängen in erheblichem Maße von ihrer sozialen Herkunft ab. Kinder und Jugendlichen sollen die gleiche Chance auf eine gute, diskriminierungsfreie Bildung und ein ausgefülltes Leben haben.
Alle unsere Bemühungen gelten dem Wohl der Familien sowie der Gesellschaft. Wir wollen als Ansprechpartner gelten, welche den Familien und ihren einzelnen Familienmitgliedern zur Seite stehen, ihnen stets hilfsbereit und wohlwollend bei der Integration und bei der Zukunftsorientierung unterstützen. Die finanziellen Differenzen der Eltern und die damit verbundene Ausgrenzung der Kinder und aller Familienmitglieder möchten wir ausgleichen. Durch Freizeitaktivitäten und einen Partner an ihrer Seite, möchten wir Familien Hoffnung schenken und einen Platz in der Gesellschaft bieten.
„Dein
Erfolg
ist unser Ziel!“